Leistungen im Contoure Hautzentrum
Tel. 06781/360655
Lasertherapien
Fibrome
Muttermale
Besenreiser
Faltenkorrektur
Faltenunterspritzung
Störende Falten lassen sich durch eine Unterspritzung glätten. Sie werden mit speziellen Füllsubstanzen, so genannten Fillern unterpolstert. Verwendet werden dazu überwiegend nicht-permanente Filler-Materialien auf Basis von Hyaluronsäure. Schnell und zuverlässig können damit unter anderem Nasolabialfalten, Marionettenfalten, Oberlippenfalten, Stirn- und Zornesfalten sowie Krähenfüße behandelt und Lippen modelliert werden. Die Faltenunterspritzung ist eine sanfte Alternative zu operativen Eingriffen.
Skin Resurfacing: Hautverjüngung, Korrektur von störenden Altersfalten, Narben und anderer Hautveränderungen
Fraxellaser: Hautbildverbesserung, Faltenkorrektur, Pigmententfernung
Skin Rejuvenation: Hautbildverbesserung
zur Verbesserung der Hautstruktur, porenverfeinernd, Reduktion von Pigmenteinlagerungen
Diese Methode kombiniert die Hautabtragung, Tiefenausreinigung und Dermalinfusion von Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron mit Kaltlicht und Lymphdrainage in einer Behandlung.
- Elastizität & Straffheit
- Leuchtkraft des Teints
- Gleichmäßigkeit der Hautstruktur
- Hyperpigmentation / Sonnenschäden
- Ölige / Verstopfte Haut
- Erweiterte Poren
- Fortgeschrittene Alterserscheinungen der Haut
Aufbau des Randsaums
Aufhebung der Knitterfältchen



Die Kryolipolyse beruht auf einer neuen schmerzfreien nicht invasiven Technologie – keine Nadeln oder Schnitte, bei der Kälte zur selektiven und schrittweisen dauerhaften Reduktion von subkutanem lokalisierten Fett führen kann. Die Behandlung arbeitet mithilfe lokaler Kälteeinwirkung an bestimmten Körperstellen, ohne dabei die Haut oder das umliegende Gewebe zu verletzen. Das Verfahren basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den USA, wonach Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren sollen als andere Gewebestrukturen. Die Fettzellen können durch die normalen Stoffwechselprozesse schrittweise abgebaut werden. Heute ist die Kryolipolyse ein wichtiger Bestandteil der nichtoperativen Behandlungsmethoden für Fettreduktion geworden.
Jeder Körper und jedes Fettgewebe ist unterschiedlich. Genau deshalb verfügt das Kryolipolyse-Gerät von CoolTech® über verschiedene Handstücke (Vakuum-Aplikatoren), um das Gerät an alle Körperbereiche anzupassen. Mit zwei Aplikatoren kann gleichzeitig gearbeitet werden, was die Behandlungszeit deutlich verkürzt.
Generell gilt die Kryolipolyse als sehr schonend und risikoarm.
Die Kryolipolyse ist an vielen Körperstellen anwendbar. Beispielsweise an Bauch, Hüfte (Flanken), Rückenbereich, Gesäßbereich, Oberschenkel außen und innen (Reithosen) sowie an den Oberarmen.
Ablauf der Behandlung:
- Analyse des zu behandelnden Bereichs
- Aufbringen einer speziellen Cool Gel Pad-Membran auf die zu behandelnden Areale zum Schutz der Haut vor Kälte
·- Die Aufsätze werden für einen Zeitraum von 60 Minuten bei kontrollierter Temperatur bis zu -8 °C auf das Cool Gel Pad aufgelegt.
- Nach der Behandlung Durchführung einer Massage des zu behandelnden Areals.
- Sie können unmittelbar nach der Anwendung wieder Ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen.
- Die Anwendung sollte dreimal wiederholt werden, um einen sichtbaren homogenen Effekt zu erzielen.
Vorteile:
✓ Klinisch nachgewiesener Fettabbau
✓ Keine Narkose, keine Narben, keine Operation
✓ Spürbare Ergebnisse innerhalb von 8 – 12 Wochen
✓ Behandlung ist mehrfach anwendbar
✓ Die Möglichkeit, mehrere Bereiche zu behandeln, einschließlich Bauch, Oberschenkel,
Flanken, Oberarme, uvm.
✓ Keine Ausfallzeit
Ästhetische Chirurgie
Hand
Fuss
Hals
Oberarm
Bauchdecke
Oberschenkel
Mesotherapie
- Hyaluron
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Aminosäure
- Fettgewebsreduktion
- Cellulitebehandlung
- Faltenbehandlung
- Haarwachstumsförderung
- Microneedling Gezielte Anregung von Hautfunktionen wie die hauteigene Kollagen-, Elastin-, und Hyaluronsäureproduktion
- Entfernung
von Gefässerweiterungen Krampfadern Couperose / rote Äderchen Besenreiser
- Übermäßiges SchwitzenBehandlung mit Botox Operative Schweissdrüsenabsaugung
- AknebehandlungLasertherapie Fruchtsäurepeeling / Chemical Peeling
- Lichtbehandlungen Bei Hauterkrankungen ( Psoriasis, Neurodermitis) Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen
- Lachgassedierung
Was ist Lachgas?
Seit mehr als 150 Jahren wird Lachgas in der Medizin eingesetzt. Bereits Millionen Menschen in Großbritannien und den USA nutzen das duftneutrale Lachgas für einen entspannten Zahnarztbesuch. Die chemische Bezeichnung für Lachgas ist Stickoxydul oder kurz N2O. Mithilfe eines sogenannten "Flowmeters" wird Lachgas mit Sauerstoff vermischt und mittels einer angenehm duftenden, sehr bequem sitzenden Maske über Ihre Nase oder Ihren Mund zugeführt. Während der Behandlung überwacht der Therapeut ständig die Pulsfrequenz und die Sauerstoffsättigung.
Wie wirkt Lachgas?
Lachgas wirkt gleichzeitig beruhigend, angstreduzierend und schmerzlindernd. Nach nur wenigen Atemzügen entfaltet das Lachgas seine Wirkung. Schon bei niedriger Zufuhr ist das Schmerzempfinden herabgesetzt. Sie fühlen sich entspannt und Ihre Pulsfrequenz reduziert sich. Sie verlieren jedoch nie das Bewusstsein und sind während der gesamten Behandlung ansprechbar. Die Konzentration an Lachgas kann immer durch Ihr Feedback angepasst werden.
Was passiert am Ende der Behandlung?
Wenn die ästhetische Behandlung beendet ist, wird die Zufuhr an Lachgas gestoppt. Da Lachgas im Blut nicht löslich ist und im Körper nicht verbraucht oder verstoffwechselt wird, können Sie das N2O sofort über die Lunge wieder abatmen. Es verschwindet sofort und vollständig aus dem Körper. Sie atmen nun für 3 Minuten 100% Sauerstoff. Danach sind Sie aus der Sedierung ausgeleitet und können sofort aufstehen. Lachgas macht nicht müde, benommen oder verwirrt. Sie können bereits nach etwa 10 Minuten wieder Auto fahren.
Wie sicher ist die Lachgasanalgesie bzw. die Lachgassedierung?
Die Sedierung mit Lachgas ist eine bewährte, sichere Methode und gehört in vielen Ländern schon zum Alltag. In den USA gehört Lachgas zum Standard in den meisten Zahnarztpraxen. Hierzulande wird Lachgas zur Geburtshilfe eingesetzt. Somit ist dieses Verfahren auch für Kinder und Schwangere geeignet. Als einzige Nebenwirkung ist in sehr seltenen Fällen eine leichte Übelkeit nach hohem Lachgasbedarf bekannt. Auch nach über 150-jähriger Lachgaserfahrung wurden bis heute keine schwerwiegenden Komplikationen beschrieben.



Montag: 7.00 bis 13.30 Uhr 6.30 bis 12.45 Uhr
Dienstag: 7.00 bis 13.00 Uhr 6.30 bis 12.45 Uhr
Mittwoch: 7.00 bis 11.45 Uhr 6.30 bis 11.45 Uhr